Skip to content
Logo mit Schellen-Under und WC-Bürste
Menu
  • News
  • Rangliste
    • 2025/26
    • 2024/25
    • 2023/24
    • 2022/23
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
    • 2017/18
    • 2016/17
  • Verein
    • Beste Sprüche
    • Jasskarten-Typ
    • Jasskurs
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Jassspiranten
      • Warteliste
      • Hall of Shame
    • Regelwerk
    • Statuten
    • Werte
  • Kontakt
Menu

Hauptversammlung 2019

Posted on 31. Mai 201922. November 2024 by Marketing

Protokoll der 3. HV nach der Gründungsversammlung 2016

1. Begrüssung / Feststellung der Präsenz

Der Präsident begrüsst die anwesenden Mitglieder um 19:33 Uhr zur dritten sporadisch durchgeführten Hauptversammlung. Es haben sich 13 aktive Passivjasser in Oberhelfenschwil (Heimat unseres ehemaligen Präsidenten A.Manser) eingefunden. Das absolute Mehr beträgt 7 Stimmen.

2. Wahl der Stimmenzähler

Auf Geheiss des Präsidenten F.Rütsche stellen sich M. Gisler und F. Oberhänsli freiwillig zur Verfügung. Gegenstimmen sind vorhanden, werden aber durch den Präsidenten weitgehend nicht beachtet.

3. Protokoll der letzten Hauptversammlung

Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wird zur Genehmigung vorgetragen. Ohne zu zählen und mit einem kurzen „langet“ erklärt M. Gisler das Protokoll als genehmigt.

4. Jahresbericht des Präsidenten

Für die Präsentation des turbulenten Vereinsjahres 2018 erhebt sich der Präsident. Es habe viele Probleme gegeben, meint dieser. Besonders enttäuschend fand er die Jassfrequenz – habe er doch mit 0 Mal Jassen noch zu den Aktiveren im Verein gehört. Auch die Jassfahne liegt dem Präsidenten auf dem Magen. Diese sei nicht immer nicht vorhanden. Auf verschiedensten Stufen seien hier Fehler passiert. Hingegen erfreulich taxiert der Präsident, dass wir mit D. Breitenmoser ein Neumitglied gewinnen konnten.

5. Jahresrechnung

5.1 Präsentation der Jahresrechnung

Der fragliche Kassier (Name der Redaktion unbekannt) hält fest, dass es möglicherweise zu Misswirtschaft in der Jasskasse gekommen ist. Waren an der letzten Hauptversammlung noch CHF 22.- vorhanden, sind heute nur noch 14.- vorhanden. Just beim Schreiben dieser Zeilen fällt jedoch dem umsichtigen Kassier C. Hollenstein (Name der Redaktion wieder eingefallen), dass er doch richtig lag. So hatte er das letztjährige Protokoll nicht richtig gelesen, denn es waren tatsächlich nur CHF 14.- in der Jasskasse vorhanden. Unter dem Strich stimmt es also ungefähr, obwohl die paar wenigen Jasse, die geklopft wurden noch nicht in die Jahresrechnung eingeflossen sind. Als variable, transitorische Aktiven werden die zu einem späteren Zeitpunkt (wenn der Kassier Zeit hat) eingebucht.

5.2 Bericht der Geschäftsprüfungskommission

Der Geschäftsprüfer D. Breitenmoser hat die gelieferten Zahlen kurz vor Beginn der Hauptversammlung geprüft. Dank seiner Weitsicht und mathematischen Raffinesse konnte er sogleich feststellen, dass alles ziemlich genau stimme (bis auf die Kassendifferenz). Er werde sich das aber nochmals anschauen und zu gegebener Zeit informieren.

5.3 Genehmigung der Jahresrechnung

Zum Erstaunen des Kassiers wird die Jahresrechnung nicht genehmigt. Es melden sich mehrere lauthals mit Worten wie: „Kann es denn sein…“, „Wie kann es denn sein…“ oder gerne auch „Das kann doch nicht sein…“. Der Kassier muss so oder so nochmals über die Bücher und ein weiteres Jahr in diesem Amt verbleiben. Er verspricht nach bestem Wissen und Gewissen Verbesserung und holt sich nach Möglichkeit auch noch einen Coach dafür.

6. Mutationen / Wahl des Präsidenten

Vorab verliest der Präsident ein vorschnell verfasstes Austrittschreiben von P. Hollenstein. So hatte das genannte Mitglied wohl Bedenken, ganz vom Verein ausgeschlossen zu werden, hatte er doch wegen seines Zweithobbies (1. FC Bütschwil) nie Zeit sich ausgiebig dem Jassen zu widmen. Ein Suizid seinerseits bei einem potentiellen Ausschluss aus unserer Jassgruppe ginge seiner Meinung nach zu Lasten des Gesamtvereins. Das Mitglied wird im Verein belassen – auf seine Fashiontipps will wohl niemand verzichten.

Auch die Causa ‚T. Bolt‘ wird diskutiert. Soll er tatsächlich im Verein belassen werden? Viel beigetragen zum Wohlbefinden hatte er (bis auf die Urversammlung) bisher nicht – trotzdem wird er nicht ausgeschlossen. Er ist unser Ehrenpräsident.

Nun folgt die Wahl des neuen Präsidenten durch die Schellensau, welche durch D. Brändle gewonnen wird. Alle jubeln & gratulieren, F. Rütsche ist enttäuscht – er hätte wohl gerne noch ein Jahr gemacht. Wir sind gespannt auf das nächste Vereinsjahr.

7. Ehrungen

Trotz der schlechten Jassfrequenz im letzten Vereinsjahr konnte ein Sieger gefunden werden. Dieser heisst – entgegen aller Erwartungen – A. Manser. C. Hollenstein wird letzter und mit der feierlichen Übergabe des goldigen „Schiissibeselis“ beehrt. Beschtä dank!

Ein kurzer Zwischenfall ereignet sich: F. Oberhänsli (der Praktikant) will sich positiv in Szene setzen und den angestauten Regen oberhalb im Leinendach zur Sicherheit aller anwesenden Mitglieder entfernen. Es kommt wie es kommen musste: es regnet nun auch unterhalb vom Dach. Er wird wohl nochmals ein Jahr Praktikant bleiben.

8. Erfolge / Misserfolge

Nun informieren alle Mitglieder über die Erfolge / Misserfolge in deren Ressorts. Besonders erwähnenswert sind hierbei, dass der Leiter Tabak & Alkoholwaren das mitgebrachte Bier offeriert (dem Spender sei ein ‚trulla-la‘). Erfreulich zudem ist die Bekanntgabe durch G. Metzger, dass es im letzten Vereinsjahr keine Toten oder Verletzten gegeben hatte. D. Widmer, der Botschafter, verkündet erfreuliches: es dürfte wieder zu vermehrtem Jassen in St.Gallen kommen, da sich dort einige Mitglieder niederlassen werden. Ein monatliches Jasstreffen wäre sicherlich angebracht und als Erfolg zu werten.

9. Präsentation des neuen Logos

Der Leiter Marketing, F. Rütsche, präsentiert sein neu gestaltetes Jasslogo (Schelle-Puur mit einem Schissibäseli inder Hand) sowie die neue Webseite (www.gschobe.ch). Es sind alle Mitglieder dazu angehalten, den Newsservice für sich zu abonnieren, um nichts aber auch gar nicht zu verpassen, was in unserem Verein abläuft.

10. Allgemeine Umfrage

Diverse Punkte gibt es nun noch zum Schluss zu klären. Es wird gewünscht, dass Jasskarten mit unserem Vereinslogo hergestellt werden. Das würde unsere Präsenz auch über Mosnang hinaus weiter verstärken. F. Rütsche holt hierfür eine Offerte ein. Zusätzlich wird besprochen, dass wir die Anzahl Mitglieder auf maximal 20 begrenzen. Frauen sind auch in diesem Jahr weiterhin nicht erwünscht (bis auf den Tinder-Match mit dem Schelle-Puur). Um die Mitglieder zu vermehrtem Jassen anzuheizen verfasst der Botschafter D. Widmer monatlich eine flammende Nachricht mit dem Aufruf zum Jassen (es darf auch immer dieselbe Nachricht sein).

Weitere Anträge gehen keine ein. Die HV wird um ca. 20:57 Uhr geschlossen (Sonnenuhr war kaputt).

Neueste Beiträge

  • Hauptversammlung 2025
  • Revisorenbericht 2025
  • PaJass Plausch-Jassturnier 2025
  • Unser Samariter rettet den Verein!
  • Hauptversammlung 2024

Blog abonnieren

Ganz einfach! Du brauchst nur deine E-Mail Adresse anzugeben und schon bist du über jeden neuen Blogbeitrag informiert.

Schließe dich 22 anderen Abonnenten an
Copyright © 2016- 2025 Jassverein Gschobe | Impressum | Datenschutz